Was wir mit Trockeneis alles reinigen können
Egal ob Oldtimer oder Youngtimer, der Sportwagen oder Ihr Motorrad. Mit Trockeneisstrahlen wird die Aufbereitung von Automobilen innen als auch außen in eine neue Dimension befördert.
Denn beste Eigenschaften zeichnen diese Technologie aus. Sanft zum Material aber hart zum Schmutz. Wir sind Ihre Experten und begeistern Kunden mit Beratung und Ergebnissen in ganz Österreich!
Weil gerade Bau- und Landmaschinen hartnäckigstem Schmutz ausgesetzt sind, stellt die Reinigung der Fahrerkabinen ein heikles Thema dar. Schlamm, Staub, Betonreste und Erdreich erfordern einen deutlich höheren und vor allem sicherheitsgebotenen Reinigungsaufwand.
Statt durch die Reinigung mittels Wasser, Chemikalien oder anderer Reinigungsmedien, bei der die Maschinen oftmals einen Schaden erleiden, garantieren wir Ihnen mit unserem Know-how und unserer modernen und hochwirksamen Technik eine schnelle aber zeitgleich gründliche, mobile und schonende Reinigung.
Egal wie hartnäckig der Schmutz auch ist. Mit uns sind die Maschinen wieder bereit für den nächsten Einsatz.
Trockeneis ist elektrisch nicht leitend, chemisch inert, ungiftig und nicht brennbar.
Der größte Feind von Elektrobauteilen ist Feuchtigkeit. Deshalb sind Reinigungsverfahren mit Wasser oder chemischen Reinigungsmitteln für Schaltschränke, Steuerungseinheiten und andere Elektronik nicht geeignet. Durch Feuchtigkeit auf Platinen oder in Kabeln, kommt es zu Kurzschlüssen, wobei die Elektronik zerstört wird.
Um dies zu verhindern und Elektrobauteile trotzdem regelmäßig zu reinigen, wird die Anwendung des Trockeneisstrahlens empfohlen. Trockeneis verdampft nach dem Aufprall auf der zu reinigenden Oberfläche. Dadurch ist Eisstrahlen ein gänzlich trockenes Reinigungsverfahren.
Das Trockeneisverfahren ist erfolgreich bei der Entfernung von Farbschichten, Kohlenstoff, Verschmutzung, Rauchschäden, Schimmel und vielen anderen Arten von Verunreinigungen von allen Arten von Fassaden.
Ebenso gilt CO2 als die beste Methode für die Säuberung einer Holzfassade, da es der Holzstruktur keine Feuchtigkeit zufügt und keine aggressiven Reinigungsmittel benötigt, die das Holz schädigen können.
Nachdem die Fassadenreinigung mit Trockeneis abgeschlossen ist, bleiben Schmutz, Fett oder andere Verunreinigungen, die bereits von der Fassadenoberfläche getrennt wurden über, was die Aufräumarbeiten danach wesentlich erleichtert.
Trockeneisstrahlen wird häufig zum Reinigen und Renovieren von Dachstühlen, Fassaden aus Holz sowie Gartenzäune oder Holzgeländer eingesetzt. Die oberste, verwitterte Holzschicht wird dabei mit samt dem Schmutz entfernt.
Auch Möbel aus Holz können durch Trockeneisstrahlen besonders schonend gereinigt werden.
Der besondere Vorteil des Trockeneisstrahlens liegt dabei darin, dass auch an sehr unzugänglichen Stellen und Kanten noch gut gearbeitet werden kann.
Des weiteren können Farbanstriche, bituminöse Massen, Öle, Fette, Silikon und Klebstoffe von der Oberfläche des Holzes restlos entfernt werden.
In der Lebensmittelindustrie ist das Hauptanliegen die Sauberkeit der Oberflächen in der Verarbeitung. Das Entfernen von Resten, Fett, Lebensmitteln, Ruß und anderen Verunreinigungen aus Produktionsanlagen ist eine wichtige Methode, um das Wachstum von Bakterien zu vermeiden und sichere und qualitativ hochwertige Produkte zu gewährleisten.
Aufgrund der strengen Hygienevorschriften in dieser Branche müssen bestimmte Maßnahmen ergriffen werden, um sicherzustellen, dass die Lebensmittelverarbeitungsgeräte nicht kontaminiert sind. Die Verwendung von Trockeneisstrahlen zur Reinigung von Oberflächen der Lebensmittelverarbeitung bietet viele Vorteile. Ein herausragender Vorteil ist die Tatsache, dass die Verarbeitungsausrüstung nicht vollständig zerlegt werden muss.
Ein weiterer Vorteil ist das Fehlen von Wasser.
GKS hat seinen Sitz inmitten der oberösterreichischen Industrie-Region. Für Unternehmen der umliegenden Region und darüber hinaus bieten wir spezialisierte Maschinen- und Anlagenreinigung mit CO2.
Der reibungslose Ablauf von Produktionsanlagen und Maschinen sind entscheidende Komponenten für den Erfolg von Produktionsunternehmen. Die regelmäßige und fachmännische Reinigung der Anlagen ist unabdingbar. Trockeneis eignet sich für diese Wartungsarbeiten optimal, da keine aufwendigen zeitlichen Ressourcen (Reinigung nach der Reinigung) anfallen.
Die Vorteile des Trockeneisstrahlens bei der Reinigung von Formen in der Spritzgusstechnik liegen auf der Hand. Es entstehen keine Beschädigungen, die eventuell durch die mechanische Bearbeitung von Hand durch Bürsten, Schaber oder Kratzer entstehen können. Kostspielige Stillstandzeiten können minimiert werden und Reinigungsintervalle optimiert.
Zu den unschlagbaren Vorteilen einer Reinigung mit Trockeneis gehört auch, dass zeitraubende und aufwändige Demontagen vermieden werden. Darüber hinaus ist es möglich, eine Komplettreinigung aller Maschinenkomponenten in einem Arbeitsgang vorzunehmen. Teilweise ist die Reinigung während des laufenden Betriebes möglich.
Wo Lebensmittel verarbeitet werden, sollte man in allen Fragen der Reinigung und Sauberkeit aus vielerlei Gründen sehr sorgfältig und gründlich vorgehen. Hygiene ist daher auch in Großküchen wie in Bäckereibetrieben äußerst wichtig.
Die Trockenreinigung wird besonders im mehligen oder pudrigen Produktionsbereich wie der Brot- und Brötchenherstellung und an wasserempfindlichen Maschinen und Anlagen wie Back und Trockenöfen angewendet.
Auch Öle, Schmierstoffe und Fette sind der ideale Einsatzort für die Trockeneisreinigung. Durch die Kälte werden die Fettverbindungen komplett gelöst. Ebenso wird bei der Schimmelpilzentfernung in den Fugen keine Chemie mehr benötigt.